Alle Skireisen in Crans-Montana im Überblick
Crans-Montana
Crans-Montana ist ein Fremdenverkehrszentrum im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis auf dem Hochplateau um die Gemeinde Montana, die mit der 1929 neu entstandenen Feriensiedlung Crans-sur-Sierre zusammengewachsen und im touristischen Sprachgebrauch unter diesem Doppelnamen bekannt geworden ist. Zum Feriengebiet zählen ferner die fünf Gemeinden Chermignon, Icogne, Lens, Mollens und Randogne sowie eine Reihe kleinerer Siedlungen am Hang hoch über dem Tal der Rhône zwischen Sion und Sierre. Die Begründung des Ortes "Crans-Montana" erfolgte 1892 durch die Eröffnung des Hôtel du Parc durch die Herren Antille und Zufferey aus Siders. Der eigentliche Begründer ist jedoch Dr. Theodor Stephani, welcher 1897 seine Kranken in diese von kleinen Seen und ausgedehnten Fichtenwäldern geschmückte Hochebene brachte und 1899 das Sanatorium Beauregard eröffnete.
Am Südhang eines der schönsten Alpentäler findet der Skifahrer mit 140 Pistenkilometern ein sehr abwechslungsreiches Skigebiet um die Ortschaften Montana, Crans, Barzettes und Aminona. Für die Anreise empfiehlt sich aus Richtung Norden die Fahrt über Fribourg auf der Autobahn A12 und dann weiter auf der Autoroute du Rhone, der A9. Diese führt weit ins Wallis, man kann direkt an der Ausfahrt Crans-Montana abfahren und hat nur noch den kurzen Weg bis auf das Hochplateau zu bewältigen. Aus Richtung Süden empfiehlt sich die Anreise über Genf auf der A1 und dann weiter auf der A9. Leider ist eine Anreise aus Richtung Osten im Winter über den Furkapass nicht möglich, da dieser zwischen 1.November und 30.April jeden Jahres gesperrt ist. Allerdings ist das Wallis dann den ganzen Winter über eine Autoverlade auf den Zug und danach durch den Tunnel erreichbar.
Skigebiet Wallis - Crans-Montana
Ort |
Skigebiet |
Pisten |
Anzère |
Anzère |
40.0 km |
Arolla |
Arolla |
47.0 km |
Belalp - Blatten - Naters |
Belalp |
60.0 km |
Bellwald |
Bellwald-Richinen |
20.0 km |
Bettmeralp |
Skiarena Aletsch - Bettmeralp |
99.0 km |
Breiten |
Skiarena Aletsch - Bettmeralp |
99.0 km |
Breiten |
Skiarena Aletsch - Riederalp |
99.0 km |
Breiten |
Rosswald |
25.0 km |
Brig am Simplon |
Rosswald |
25.0 km |
Bürchen |
Bürchen - Törbel Moosalpe |
25.0 km |
Champéry |
Les Portes du Soleil |
650.0 km |
Chandolin |
St. Luc - Chandolin |
75.0 km |
Crans-Montana |
Crans-Montana |
140.0 km |
Eischoll |
Eischoll |
30.0 km |
Fiesch |
Skiarena Aletsch - Fiesch - Eggishorn |
45.0 km |
Goms |
Goms |
58.0 km |
Grimentz |
Grimentz |
50.0 km |
Grächen |
Hannigalp - Seetalhorn |
40.0 km |
La Tzoumaz - Mayens-de-Riddes |
4 Vallées |
331.0 km |
Les Crosets |
Les Portes du Soleil |
650.0 km |
Leukerbad |
Torrent |
50.0 km |
Lötschental |
Lauchernalp |
33.0 km |
Morgins |
Les Portes du Soleil |
650.0 km |
Nendaz |
4 Vallées |
331.0 km |
Oberwald |
Goms |
58.0 km |
Riederalp |
Skiarena Aletsch - Riederalp |
99.0 km |
Riederalp |
Skiarena Aletsch - Bettmeralp |
99.0 km |
Saas-Almagell |
Saas Fee |
100.0 km |
Saas-Almagell |
Saas Almagell |
12.0 km |
Saas-Fee |
Saas Fee |
100.0 km |
Saas-Grund |
Saas Grund |
35.0 km |
St. Luc |
St. Luc - Chandolin |
75.0 km |
Thyon - Les Collons |
4 Vallées |
331.0 km |
Torgon |
Les Portes du Soleil |
650.0 km |
Täsch |
Zermatt |
313.0 km |
Täsch |
Matterhorn Ski-Paradise |
313.0 km |
Unterbäch |
Unterbäch |
20.0 km |
Verbier |
4 Vallées |
331.0 km |
Verbier |
Verbier / Mont-Fort |
105.0 km |
Vercorin |
Vercorin |
35.0 km |
Veysonnaz |
4 Vallées |
331.0 km |
Visp |
Visperterminen-Giw-Rothorn |
20.0 km |
Visp |
Bürchen - Törbel Moosalpe |
25.0 km |
Visp |
Eischoll |
30.0 km |
Visperterminen |
Visperterminen-Giw-Rothorn |
20.0 km |
Zermatt |
Zermatt |
313.0 km |
Zermatt |
Breuil-Cervinia - Valtournenche |
270.0 km |
Zermatt |
Matterhorn Ski-Paradise |
313.0 km |
Zinal |
Zinal |
70.0 km |
Dank der privilegierten geographischen Lage ist das Klima in Crans-Montana mild und mediterran. An Sonne fehlt es hier kaum und die Luft ist die beste und reinste der ganzen Schweiz.
Crans-Montana ist deshalb nicht nur als idealer Kurort bekannt, sondern liegt auch bei jüngeren, smoggeplagten Städtern hoch im Trend.
Ski, Snowboard und Golf waren lange Zeit die Sportarten Nr. 1 in Crans-Montana. In jüngster Zeit drängt sich aber ein neuer Sport an die Spitze und findet immer mehr Anhängerinnen und Anhänger: Shopping! Alle großen Modeschöpfer Italiens und Frankreichs sowie die bekannten Schweizer Uhrenmacher und Bijoutiers haben sich in Crans-Montana niedergelassen.
Wintersport
Crans-Montana lockt nicht nur mit 140 Pisten-Kilometern und 28 Bergbahnen und Skiliftanlagen, es gilt in Sportlerkreisen auch als beliebter Austragungsort zahlreicher internationaler Ski-und Snowboardwettkämpfe.
Apres Ski
Crans-Montana besticht aber nicht nur durch seine Sport- und Shoppingmöglichkeiten, auch beim Aprés-Ski wird einiges geboten. Das pulsierende Nachtleben lässt das Hochplateau erzittern. So extravagant und verführerisch können die Nächte nur in Crans-Montana sein! Spuren durchwachter Nächte? - Die werden von den sportlichen Aktivitäten des nächsten Tages oder vom süßen Nichtstun gleich wieder ausradiert. In Crans-Montana ist zu jeder Tages- und Nachtzeit etwas los - und das in jeder Saison während mehr als zehn Monaten im Jahr.
Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit Sie Crans-Montana besuchen, in Crans-Montana ist der Spaß noch lange nicht vorbei, wenn die Sonne untergeht! Im Herzen der Urlaubsortes heißt Sie das Casino Crans-Montana mit seinem modernen Ambiente willkommen und garantiert Ihnen einen unvergesslichen Abend.
Das Alpmuseum von Colombire
Es gibt eine alte Bauernanekdote, die sagt: je höher man zu den hochgelegenen Weideplätzen aufsteigt, desto besser wird das Gras und wenn Horizont und Berge ineinander zu verschmelzen scheinen, dann kosten selbst die Alphirten davon.
Die Welt der Alp verbirgt in ihrer unendlichen Stille eine Geschichte voller Reichtum. Ein Stück dieser Stille will nun das Museum von Colombire enthüllen.
Die Ausstellung möchte versuchen, das Leben auf der Alp von Colombire während der Jahre um 1930 wieder auferstehen zu lassen.
|